Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

sich anlehnenden)

  • 1 communis

    commūnis, e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus), I) mehreren od. allen gemeinsam, -gemein, gemeinschaftlich, öffentlich, allgemein, gewöhnlich (Ggstz. proprius, einem eigentümlich), A) adi.: vita, das alltägliche Leben, Cic.: salutatio c., überall üblich, Cic.: mens c., Cic.: mimi c., oft gesehene, gewöhnliche, Cic.: communi monetā, mit gewöhnlichem Stempel, Iuven.: homo vitae communis ignarus, der nicht zu leben weiß, ohne Lebensart, Cic.: sensus c., s. sēnsus: una domus, communia omnia, Gemeinschaft in allem, Cic. – locus c., euphemist. = Unterwelt, Plaut., u. = Bordell, Sen.: loca c., öffentliche Orte, Cic.: dagegen loci c., Gemeinplätze in der Philosophie, Cic. – als rhet. t. t., exordium c., auch auf den entgegengesetzten Teil passend, Cic. – als gramm. t. t., verbum c., das auf or ausgehend sowohl aktive als passive Bedeutung hat, Gell.: syllaba, doppelzeitig (= anceps), Gramm.: genus, sowohl männlichen als weiblichen Geschlechts, Charis. – oft m. einem (jedoch mehr das dabeistehende Nomen ergänzenden) Genet., od. m. einem (oft an das Verbum esse sich anlehnenden) Dat., od. m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. c. classis Graeciae, Nep.: hostes c. omnium, Cic.: c. hominum infirmitas, Cic.: praecepta omnium communia et contrita, Cic.: amicorum esse communia omnia, Cic.: communia esse amicorum inter se omnia, Cic.: omnia ei cum amicis fuisse communia, Nep.: mors omni aetati est c., Cic.: paries domui utrique c., Ov.: pernicies (sum) c. adulescentibus, Ter.: multa sunt civibus inter se c., Cic.: alterum nobis cum dis, alterum cum beluis c. est, Sall.: quocum fuit domus et militia c., Cic.: u. so oft alqd cum alqo c. habere (von Reisig Vorll. § 374 für unlat. gehalten), s. Quint. 5, 10, 110. Sen. contr. 1, 1, 25. Sen. ep. 48, 3 u. 74, 17 a. Apul. de deo Socr. 13 extr. (vgl. Krebs-Schmalz Antib. S. 308. Aufl. 7.). – B) subst., commūne, is, n., das gemeinschaftliche Besitz- od. Nutzstück, das Gemeingut, das gemeinschaftliche Vermögen einer Korporation, privatus illis census erat brevis, commune magnum (Gemeingut, Staatsschatz, griech. το κοινόν), Hor.: haud mediocriter de communi, quicquid poterat, ad se in privatam domum sevocabat, Cic.: quod ius statues communi dividundo, Cic.: de communi alqd consequi, ICt. – Plur., deinde, ut communibus pro communibus utatur, privatis ut suis, Cic.: communia laudas. Hor.: modo ne communia solus occupet, Ov. – Insbes., a) das Gemeinwesen, die Kommune, der Staat (griech. το κοινόν), Siciliae, Milyadum, Cic.: gentis Pelasgae, Ov. – b) in commune, adv. = α) für alle, zum gemeinschaftlichen Gebrauche,Nutzen, -Zweck (s. Heräus Tac. hist. 4, 64, 13. Bünem. Lact. 3, 21, 2 u. 3, 25, 1), in c. conferre, Cic.: in c. congerere, Tac.: in c. consulere, Ter. u.a.: in c. consultare, Tac.: omnia in c. possidēre, Lact.: in c. vocare honores, zum Gemeingut (der Patrizier u. Plebejer) machen, Liv.: so auch in communi ponere libertatem, Tac. – β) im allgemeinen, überhaupt, Quint., Plin. u. Tac. – dah. in Bausch und Bogen (Ggstz. nominatim), Tac. dial. 26. – γ) halbpart! Sen. u. Phaedr. – II) übtr., 1) subjekt., von Pers. (wie κοινός), a) alle im Staate gleichstellend, nicht exklusiv verfahrend, demokratisch gesinnt, Cic. ep. 4, 9, 2. – b) sich andern gleichstellend, umgänglich, v. höher Gestellten = leutselig, herablassend (vgl. Gernh. Cic. de sen. 59. Halm Cic. Mur. 66. Ruhnken Suet. Cl. 21), Cic. u.a.: c. nimis circa omnes, Eutr.: Cyrum minorem communem erga Lysandrum atque humanum fuisse, Cic.: ut communis infimis, par principibus videretur, Nep.: quis Laelio communior, Cic. Mur. 66: nec ullo spectaculi genere communior aut remissior erat, Suet. Claud. 21. – 2) gemein, gewöhnlich, mimi, Cic. ep. 7, 1, 1: communes manus, id est non lotae, Vulg. Marc. 7, 2 u. 5: numquam manducavi commune et immundum, Vulg. act. apost. 10, 14: cum diceret nil esse communius, Treb. Poll. Gallien. 17, 5.

    lateinisch-deutsches > communis

  • 2 communis

    commūnis, e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus), I) mehreren od. allen gemeinsam, -gemein, gemeinschaftlich, öffentlich, allgemein, gewöhnlich (Ggstz. proprius, einem eigentümlich), A) adi.: vita, das alltägliche Leben, Cic.: salutatio c., überall üblich, Cic.: mens c., Cic.: mimi c., oft gesehene, gewöhnliche, Cic.: communi monetā, mit gewöhnlichem Stempel, Iuven.: homo vitae communis ignarus, der nicht zu leben weiß, ohne Lebensart, Cic.: sensus c., s. sensus: una domus, communia omnia, Gemeinschaft in allem, Cic. – locus c., euphemist. = Unterwelt, Plaut., u. = Bordell, Sen.: loca c., öffentliche Orte, Cic.: dagegen loci c., Gemeinplätze in der Philosophie, Cic. – als rhet. t. t., exordium c., auch auf den entgegengesetzten Teil passend, Cic. – als gramm. t. t., verbum c., das auf or ausgehend sowohl aktive als passive Bedeutung hat, Gell.: syllaba, doppelzeitig (= anceps), Gramm.: genus, sowohl männlichen als weiblichen Geschlechts, Charis. – oft m. einem (jedoch mehr das dabeistehende Nomen ergänzenden) Genet., od. m. einem (oft an das Verbum esse sich anlehnenden) Dat., od. m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. c. classis Graeciae, Nep.: hostes c. omnium, Cic.: c. hominum infirmitas, Cic.: praecepta omnium communia et contrita, Cic.: amicorum esse communia omnia, Cic.: communia esse amicorum
    ————
    inter se omnia, Cic.: omnia ei cum amicis fuisse communia, Nep.: mors omni aetati est c., Cic.: paries domui utrique c., Ov.: pernicies (sum) c. adulescentibus, Ter.: multa sunt civibus inter se c., Cic.: alterum nobis cum dis, alterum cum beluis c. est, Sall.: quocum fuit domus et militia c., Cic.: u. so oft alqd cum alqo c. habere (von Reisig Vorll. § 374 für unlat. gehalten), s. Quint. 5, 10, 110. Sen. contr. 1, 1, 25. Sen. ep. 48, 3 u. 74, 17 a. Apul. de deo Socr. 13 extr. (vgl. Krebs-Schmalz Antib. S. 308. Aufl. 7.). – B) subst., commūne, is, n., das gemeinschaftliche Besitz- od. Nutzstück, das Gemeingut, das gemeinschaftliche Vermögen einer Korporation, privatus illis census erat brevis, commune magnum (Gemeingut, Staatsschatz, griech. το κοινόν), Hor.: haud mediocriter de communi, quicquid poterat, ad se in privatam domum sevocabat, Cic.: quod ius statues communi dividundo, Cic.: de communi alqd consequi, ICt. – Plur., deinde, ut communibus pro communibus utatur, privatis ut suis, Cic.: communia laudas. Hor.: modo ne communia solus occupet, Ov. – Insbes., a) das Gemeinwesen, die Kommune, der Staat (griech. το κοινόν), Siciliae, Milyadum, Cic.: gentis Pelasgae, Ov. – b) in commune, adv. = α) für alle, zum gemeinschaftlichen Gebrauche,Nutzen, -Zweck (s. Heräus Tac. hist. 4, 64, 13. Bünem. Lact. 3, 21, 2 u. 3, 25, 1), in c. conferre, Cic.: in c. congerere, Tac.: in
    ————
    c. consulere, Ter. u.a.: in c. consultare, Tac.: omnia in c. possidēre, Lact.: in c. vocare honores, zum Gemeingut (der Patrizier u. Plebejer) machen, Liv.: so auch in communi ponere libertatem, Tac. – β) im allgemeinen, überhaupt, Quint., Plin. u. Tac. – dah. in Bausch und Bogen (Ggstz. nominatim), Tac. dial. 26. – γ) halbpart! Sen. u. Phaedr. – II) übtr., 1) subjekt., von Pers. (wie κοινός), a) alle im Staate gleichstellend, nicht exklusiv verfahrend, demokratisch gesinnt, Cic. ep. 4, 9, 2. – b) sich andern gleichstellend, umgänglich, v. höher Gestellten = leutselig, herablassend (vgl. Gernh. Cic. de sen. 59. Halm Cic. Mur. 66. Ruhnken Suet. Cl. 21), Cic. u.a.: c. nimis circa omnes, Eutr.: Cyrum minorem communem erga Lysandrum atque humanum fuisse, Cic.: ut communis infimis, par principibus videretur, Nep.: quis Laelio communior, Cic. Mur. 66: nec ullo spectaculi genere communior aut remissior erat, Suet. Claud. 21. – 2) gemein, gewöhnlich, mimi, Cic. ep. 7, 1, 1: communes manus, id est non lotae, Vulg. Marc. 7, 2 u. 5: numquam manducavi commune et immundum, Vulg. act. apost. 10, 14: cum diceret nil esse communius, Treb. Poll. Gallien. 17, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > communis

См. также в других словарях:

  • Deutsche Sprache — Deutsche Sprache, die Sprache, welche als der eine Zweig des Germanischen Sprachastes, im Gegensatz zu den skandinavischen Germanen, von den festländischen Germanen, insbesondere von den in Deutschland wohnenden gesprochen wurde u. noch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mensch — (Homo sapiens L.), das höchst entwickelte irdische Wesen, das alle verwandten Lebewesen in geistiger Hinsicht bei weitem überragt, ohne jedoch von ihnen durch tiefer gehende körperliche Unterschiede getrennt zu sein. Denn der M. bietet den Typus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schiller [3] — Schiller, Johann Christoph Friedrich von (hierzu Tafel »Schiller Bildnisse«), der populärste und gefeiertste deutsche Dichter, geb. 10. Nov. 1759 in Marbach am Neckar, gest. 9. Mai 1805 in Weimar. Sein Großvater Johannes S. lebte in dem bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • St. Petrikirche (Chemnitz) — Petrikirche Chemnitz Detailaufnahme der …   Deutsch Wikipedia

  • Ethik — (v. griech. ēthos, »Charakter, Gesinnung«) heißt nach Aristoteles der Zweig der Philosophie, der sich mit der Betrachtung des menschlichen Wollens und Handelns, insofern es einer Wertbeurteilung unterliegt, beschäftigt (gleichbedeutend sind die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tender — (tender, engine tender; allège, tender; tender), unmittelbar mit der Lokomotive gekuppeltes Fahrzeug zur Aufnahme der für den Lokomotivbetrieb erforderlichen Mengen von Brennstoff und Speisewasser; außerdem werden auf dem T. noch verschiedene… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Nizza — (franz. Nice), Hauptstadt des franz. Depart. Seealpen und berühmter klimatischer Kurort, liegt in herrlicher Gegend am Fuß der südlichen Ausläufer der Seealpen, an einer Bucht des Mittelländischen Meeres, die östlich vom Kap Montboron und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zeller [2] — Zeller, 1) Christian Heinrich, Pädagog, geb. 29. März 1779 auf Schloß Hohen Entringen bei Tübingen, gest. 18. Mai 1860 in Beuggen, studierte 1797 bis 1801 in Tübingen die Rechte. ward später Lehrer und Schulinspektor in Zofingen (Aargau) und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Giseke — Giseke, 1) Nikolaus Dietrich, Dichter, geb. 2. April 1724 zu Nemes Csó bei Günz in Ungarn von deutschen Eltern, gest. 23. Febr. 1765 in Sondershausen, kam nach dem Tode seines Vaters nach Hamburg, studierte seit 1745 Theologie in Leipzig, wo er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Breden — Breden, Christiane, unter dem Pseudonym Ada Christen bekannte Dichterin, geb. 6. März 1844 in Wien als Tochter des Kaufmanns Johann Friderik, gest. daselbst 19. Mai 1901, widmete sich der Bühne, heiratete als Provinzschauspielerin 1864 den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grazzīni — Grazzīni, Antonio Francesco, ital. Dichter, geb. 22. März 1503 in Florenz, gest. daselbst 18. Febr. 1584, war Apotheker und Mitbegründer der Akademie der Umidi (1. Nov. 1540). Er nannte sich beim Eintritt il Lasca (»Barbe«), da jedes Mitglied… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»